Druck-Bräu

Zusammenbau der Steuerung

Zuerst mal ein Foto des Lieferumfangs. Platine, ein Flachbandkabel zum Anschluss des Ethernet-Moduls, ein ganzer Satz Pinheader und die passenden Pinheader - Gehäuse:

 

 

 

 

 

 

Als niedrigstes Bautei wird zuerst einmal der Pull-Up-Widerstand mit 4,7 KΩ eingesetzt, von unten verlötet und die überstehenden Enden abgeschnitten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als nächsten Schritt setze ich den Arduino-Nano in die beiden Buchsenleisten ein, um diese so gerade wie möglich zu verlöten.
VORSICHT, die Buchsenleiste hat einen blinden Anschluss, der nicht auf die Platine durchgeführt wird! Diesen habe ich hier nach links gelegt. Man könnte ihn auch mit Schleifpapier entfernen oder alternativ das Loch oben mit Sekundenkleber verschliessen, damit man den Arduino später nicht falsch einsetzen kann.
Umdrehen und erstmal die äusseren Pins anlöten, danach den Nano rausnehmen und die restlichen Pins anlöten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Danach sind die Anschlüsse für die Sensoren und die Relais an der Reihe. Vielleicht könnte man sie vor dem Umdrehen zum Löten noch mit etwas Klebeband fixieren. Ich habe sie einfach vorsichtig umgedreht und angelötet.

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu guter Letzt noch die Anschlusspins für das Ethernet-Modul und den Ultraschall-Sensor. Einstecken, fixieren, verlöten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt beginnt der absolut fummelige Teil: Das Anbringen der Crimp-Stecker am Kabel. Dazu werden die Kabelenden zuerst einmal vereinzelt und dann möglichst gleichmässig abisoliert. Die Crimp-Stecker haben 2 Paare an Laschen zum Umbiegen. In die mittlere habe ich jeweils den unisolierten Teil eingeklemmt (man braucht dafür eine ganz schmale Zange). Jeweils erst eine Lasche umgebogen, dann die 2. darübergebogen und dann beide richtig kräftig zusammengedrückt.
Das gleiche dann noch mit den beiden spitzen Laschenauf dem isolierten Teil des Kabels. Den dann nicht ganz so fest zusammendrücken, soll ja nur zusätzlichen Halt geben. Wenn man diese Tortur dann mit allen 20 Enden hinter sich gebracht hat, kann man die Crimp-Stecker in die 5er Gehäuse stecken und erhält das Verbindungskabel für den Anschluss des Ethernet-Moduls.

Auf dem letzten Bild ist der Anschluss zu sehen. Dabei liegen jeweils die Masseleitungen rechts vorne 1:1 durchverbunden (Habe sie auch noch schwarz angemalt, damit man es besser sieht). Geplant war, daß man evtl. statt der Crimpstecker auch evtl. Schneidklemm-Verbinder oder fertig konfektioniertes Flachbandkabel verwenden kann, wenn die beiden Platinen (fast) wir hier nebeneinander liegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das war mal der erste Teil der Anleitung soweit. Mehr konnte ich so knapp vor meinem Urlaub nicht mehr löten und basteln. Auch diese Dokumentation hier entsteht grade mit einer sehr wackeligen Internet-Verbindung am Strand in Italien :-)

 

So, nach längerer Pause gibt es endlich etwas Neues von der Steuerung. Ich habe die Einzelteile in ein Gehäuse eingebaut und dieses in der Brauerei angeschlossen.

Für den kleinen Einkocher reicht eine AP-Verteilerdose mit ca. 11cm * 11cm. In den Boden habe ich zur Befestigung der Platinen eine kleine Sperrholzplatte eingepasst, darauf dann die Bauteile verschraubt. Die Platine mit der Steuerung hat dann zwar nur noch senkrecht reingepasst, aber hält auch so. Zur Anzeige des Relais-Status habe ich dann in den Deckel noch eine LED eingepasst, die parallel an den Relaisausgängen hängt.